Zum Hauptinhalt springen
Bericht

Familien- und Freundewochenende Allgäu

Die Freizeit ist für 2023 ausgebucht!

Familien

Ofterschwang (1406 m) und Bolsterlang (1665 m)

Mit allen Freunden des Skiclubs verbringen wir in einer bunt gemischten Gruppe - von jung bis alt - ein Wochenende im Allgäu!

Zwei Tage auf der Piste, einfach nur bei einer kleinen Wanderung die wunderschöne Umgebung genießen, oder ungezwungen zusammen sitzen im gemütlichen Haus. Alles ist möglich – Hauptsache Groß und Klein haben Spaß.

Wohnen werden wir im Gästehaus Schlegel in Gunzesried. Das Haus liegt herrlich idyllisch in unmittelbarer Nähe zur Ossi-Reichelt-Bahn. Das Haus haben wir das gesamte Wochenende für uns allein, die Verpflegung (Halbpension) übernimmt der Skiclub.

Das mehrfach ausgezeichnetes Familien-Skigebiet am Ofterschwanger Horn im Allgäu bietet Wintersport in allen Facetten: Genuss-Skifahren auf der kilometerlangen Märchenwiese hinab ins Gunzesrieder Tal, auf der Weltcup-Strecke die Oberschenkel zum Brennen bringen oder romantisches Winterwandern auf dem Panorama-Rundweg in 1.300 Metern Höhe. Auf rund 35 Kilometer Skipiste, davon ca. 25 Kilometer beschneit, stehen Abfahrten in allen Schwierigkeitskategorien zur Verfügung – perfekt für die ganze Familie!

Am Vormittag bieten wir außerdem im Skigebiet Ofterschwang die Betreuung von Kindern ab 5 Jahren an. Die beiden Vormittage können mit den zertifizierten SCK-Skilehrern für erste Schritte auf Ski oder auch für die Weiterentwicklung des Fahrkönnens genutzt werden.

Unser Paket für Familien, Paare, Singles – alle SCK-Freunde:

  • 2 Übernachtungen im Familien-, Doppelzimmer
  • Frühstück & Abendessen im Haus
  • Vormittags Kinderbetreuung durch SCK-Skilehrer
    (Skikindergarten ab 4 Jahre, Skikurs ab 5 Jahren)
  • Sportliche Betreuung auf und abseits der Piste (Skifahren, Wandern, Rodeln)
  • Gemütliche Abende bei selbstgekochtem Essen
  • Getränkeversorgung vor Ort (kleines Geld)

Preis SCK-Mitglieder:

  • Kinder (4 - 12 Jahre): 85 Euro
  • Erw. & Jugendliche (ab 13 Jahre): 135 Euro

Preis Nichtmitglieder:

  • Kinder (4 - 12 Jahre): 105 Euro
  • Erw. & Jugendliche (ab 13 Jahre): 155 Euro

Die An- & Abreise erfolgt individuell, am Freitagnachmittag.

Corona-Hinweis: Zum aktuellen Stand ist Wintersport in Ofterschwang möglich. Auch eine gemeinsame Unterbringung kann erfolgen. Es gelten in jedem Fall die bekannten Corona-Regeln und die lokalen Bestimmungen (Bayern).

Zum heutigen Stand (12.01.) gilt in Bayern bei Beförderung 2G (Geimpft oder Genesen). Kinder bis einschließlich 13 Jahre sowie Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 bis 17 Jahren, welche regelmäßig in der Schule getestet werden, erfüllen ebenfalls den 2G Status. Im Kassenbereich, im Anstehbereich sowie in den Sesseln- und Kabinen gilt FFP2-Maskenpflicht.

Für unsere Freizeit gilt für Erwachsene 2G+ d.h. für genesene oder geimpfte Erwachsene muss am Anreisetag ein tagesaktueller Coronatest (offizieller Nachweis) vorliegen sofern keine Booster-Impfung vorliegt.

Für Kinder von 3 bis 17 Jahren gilt ebenfalls eine Testpflicht am Anreisetag sofern keine Impfung oder Genesung nachgewiesen werden kann.

Auf freiwilliger Basis darf natürlich auch jeder Geimpfte und Geboosterte Teilnehmer einen Schnelltest durchführen.

Infos und Anmeldung bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bei der Anmeldung bitte folgende (persönliche) Daten mitteilen:

  • Vorname Nachname
  • Adresse
  • Geburtsdatum
  • Sportart: Ski/Snowboard/Wandern
  • Bedarf an Skikurs / Skikindergarten
  • Mitglied Ja/Nein
  • Impftstatus

 

 

Weitere Berichte

Nach einer kurzen Winterpause geht es endlich wieder los. Ab April wird wieder gelaufen. Nordic Walking wurde ursprünglich in Finnland als Sommertraining für Skilangläufer entwickelt. Ähnlich dem Bewegungsablauf beim Langlauf verbindet Nordic Walking di…
Ebenso traditionell wie die wenige Stunden zuvor durchgeführte Eröffnungsfahrt hat sich der am gleichen Tag stattfindende Eröffnungsabend der Rennradsportler einen festen Platz im Veranstaltungskalender gesichert. Auch hier fanden sich statt der angemeld…
Übertroffen wurde die Zahl der Voranmeldungen zur Sommersaison Eröffnungsfahrt von den tatsächlich dabei gewesenen Radsportlern: vier Rennradlerinnen und 21 männliche Kollegen ließen es sich nicht nehmen an der gruppenübergreifenden Rennrad-Saisoneröffnu…